Geschichte Weißensees

Beitragsseiten

DDR - 1949 - 1989

07.10.1949 Gründung der DDR, vorher am 23.05.1949 Gründung der BRD. Die beiden Deutschen Staaten gehören jetzt 2 weltanschaulich unterschiedlichen Lagern an. Die bisher sowjetisch oder treuhänderisch verwalteten Betriebe wurden der DDR übergeben und wurden Eigentum des Volkes, VEB oder VEG. Das Französische Viertel heißt seit 1951 Komponistenviertel. Das Französische Viertel repräsentierte bisher die Kriegsschauplätze der Kriege zwischen Deutschland/Frankreich, jetzt wurden Komponisten durch die Namensgebung der Straßen geehrt.

Die Straßenbahn fährt jetzt durch die Buschallee nach Hohenschönhausen und Stern–Radio wurde auf dem Gelände von Raspe gegründet. 1955 erwachte das Gelände der Trabrennbahn für kurze Zeit zu neuem Leben als Radrennbahn. Ein umfangreicher Wohnungsbau setzte ein um die Spuren des Krieges zu verwischen. 1957 wurde die Freilichtbühne Weißensee eröffnet.

1959 entstand das Wohngebiet am Hamburger Platz, 1967 an der Else-Jahn-Straße und 1975 entstand das Gebiet Falkenberger Straße Süd. Das Kreiskulturhaus eröffnet 1962 seine Pforten und erhält 1984 den Namen „Peter Edel“.

Milchhäuschen am Weißen SeeDas erste Weißenseer Blumenfest wurde 1963 gefeiert und war seitdem fester Bestandteil des Sommerausklanges in Weissensee. Vor einigen Jahren wurde der Termin auf Juni verlegt. 1967 wurde das Milchhäuschen wegen Baufälligkeit abgerissen und in seiner jetzigen Form wieder aufgebaut.

Der chilenische Maler „Victor Tapia“ malt 1987 den Lebensbaum auf eine Giebelwand am Antonplatz. Durch die Neue Bebauung (2000) am Antonplatz wurde das Bild vernichtet.

Der Bezirksteil Hohenschönhausen wurde 1985 nach umfangreichen Wohnungsneubauten ein eigenständiger Bezirk. Zum 1. Januar 1986 wurden die Ortsteile Blankenburg (1271), Heinersdorf (1319) und Karow (1375) vom Bezirk Pankow dem Bezirk Weißensee zugeordnet. Konzert auf der RadrennbahnDeren alten Ortsteile stammen aus der gleichen Zeit wie Weißensee.

Die Rennbahn erlebte Ende der 80er Jahre Höhepunkte der anderen Art. Weltstars wie Bryan Adams am 19.06.1988 oder Bruce Springsteen am 19.07.1988 sangen vor 160.000 begeisterten Besuchern.